Ablängen des Rohres: mit einem geeigneten Werkzeug das Rohrende auf das erforderliche Maß zuschneiden.
|
Kalibrierung: die Rohrenden sind nach dem Abschneiden zu kalibrieren und durch leichtes Drehen des Kalibrierwerk- zeuges sorgfältig zu entgraten und das Einführen zu erleichtern. Unter leichtem Druck und einer Drehung des Kalibrieres erhalten Sie eine saubere Schrägkante, die das Einführen des Rohres in den
Fitting erleichtert. Rohr und Fitting stimmen nun in ihren Abmessungen vollständig überein.
|
Montage des Fittings: Positionieren Sie in der gegebenen Reihenfolge und gemäß Abbildung Überwurf-mutter und Klemmring auf das Rohrende und schieben Sie danach den Stützkörper bis zum Anschlag in das Rohr. Verschrauben Sie die Über-wurfmutter mit dem Außen-gewindes des Fittings. ACHTUNG: Öle, Fette, Schleifpaste oder Klebemittel
als Gleitmittel dürfen nicht verwendet werden. Diese könnten der Effektivität der Verbindung schaden
|
Anziehen der Verbindung Mittels eines Gabelschlüssels oder einem geeigneten Werkzeug die Überwurfmutter gut, aber nicht übermäßig
bis Erreichung des entsprechenden Widerstandes nachziehen.
|
Für die Montage von Klemmverschraubungen benötigt man weder ein Presswerkzeug noch Press-backen; die Dichtigkeit erreicht man einfach durch Anziehen einer Mutter mit einem ganz normalen Schlüssel. Durch diesen Vorgang erfolgt die Verformung des Klemmrings und das Rohr wird auf den Stützkörper des Fittings gedrückt.
|