Mehrschichtverbundrohr

 

 

Eurokonus T-Stück ¾" Euro

 

Das EUROKONUS-Klemmverschraubungssystem dient zur schnellen und einfachen Verbindung von Alu-Mehrschicht-Verbundrohren es könnnen mit den entsprechenden Klemmringverschraubungen auch Kupfer-, Kunststoff- und Edelstahlrohre verbunden werden. Das Verschraubungssystem ist für den Heizung und Sanitärbereich geeignet.

In Verbindung unseres Mehrschicht-Verbundrohres und Fittings gewährt der Hersteller eine Systemgarantie von 10 Jahre ( auf Produktionsfehler).

Im Solarbereich ist das Eurokonus-Klemmverschraubungssystem aufgrund der hohen Temperaturen nicht einsetzbar.

Wir bieten Ihnen dieses System in 3/4" Eurokonus und 1" Eurokonus an - Bitte beachten Sie, daß diese beiden Dimensionen nicht untereinander verwendbar sind.
Sie benötigen so zum Beispiel zu den 3/4" Eurokonusfittingen die jeweils passenden Klemmringverschraubungen mit 3/4" Eurokonus !!

BEI DER BESTELLUNG ZU BEACHTEN:
Bestellen Sie zu jedem Fitting (Euro-Verbinder) die entsprechende Anzahl der passenden Klemmverschraubungen dazu.

Klemmverschaubungen zu diesem Euro-Verbinder:
3 Stück ¾" Klemmverschraubungen

Ihr Vorteil:
- Für dieses Verbindungssystem benötigen Sie kein Presswerkzeug, die    Anschaffung von teurem Werkzeug wie bei anderen Systemen ist somit    nicht notwendig.
- DVGW Zulassung im Heizung- und Sanitärbereich ( Rohr +    Klemmverschraubungen)
- Ideal für Heimwerker und Selberbauer
- Verbindungen wieder lösbar
- Einfache und schnelle Verarbeitung

Alu-Verbundrohre mit Rohrschere abschneiden und mit Kalibrierer anfasen
Kupferrohre mit Rohrschneider kürzen - Grat entfernen
Eurokonus-Verschraubungen aufsetzen und anziehen - Fertig!
nach Wasser-Druckprobe auf Dichtigkeit prüfen

 

Ablängen des Rohres: mit einem geeigneten Werkzeug das Rohrende auf das erforderliche Maß zuschneiden.
Kalibrierung: die Rohrenden sind nach dem Abschneiden zu kalibrieren und durch leichtes Drehen des Kalibrierwerk- zeuges sorgfältig zu entgraten und das Einführen zu erleichtern. Unter leichtem Druck und einer Drehung des Kalibrieres erhalten Sie eine saubere Schrägkante, die das Einführen des Rohres in den
Fitting erleichtert. Rohr und Fitting stimmen nun in ihren Abmessungen vollständig überein.
Montage des Fittings: Positionieren Sie in der gegebenen Reihenfolge und gemäß Abbildung Überwurf-mutter und Klemmring auf das Rohrende und schieben Sie danach den Stützkörper bis zum Anschlag in das Rohr. Verschrauben Sie die Über-wurfmutter mit dem Außen-gewindes des Fittings. ACHTUNG: Öle, Fette, Schleifpaste oder Klebemittel
als Gleitmittel dürfen nicht verwendet werden. Diese könnten der Effektivität der Verbindung schaden
Anziehen der Verbindung Mittels eines Gabelschlüssels oder einem geeigneten Werkzeug die Überwurfmutter gut, aber nicht übermäßig
bis Erreichung des entsprechenden Widerstandes nachziehen.
Für die Montage von Klemmverschraubungen benötigt man weder ein Presswerkzeug noch Press-backen; die Dichtigkeit erreicht man einfach durch Anziehen einer Mutter mit einem ganz normalen Schlüssel. Durch diesen Vorgang erfolgt die Verformung des Klemmrings und das Rohr wird auf den Stützkörper des Fittings gedrückt.

A Außenschicht / Schutzmantel aus PE-RT ( gegenüber hohen Temperaturen beständiges Polyethylen - UV behandelt)
B Haftschicht
C Aluminium
B Haftschicht
D Inneres Rohr PE-RT (hitzebeständiges Polyethylen) Ursprünglich vernetzt gemäß DIN 16833

Hier sämtliche Eurokonus-Verbinder, Zubehör und Werkzeug

¾"Kupplung

Übergangnippel ¾ "x ½"

Übergang ¾" Euro x AG

Übergang ¾" Euro x IG

Winkel ¾" Euro

Wandwinkel ¾" Euro

Winkel ¾" Euro x AG

T-Stücke ¾" Euro

Winkel ¾" Euro x IG

Klemmverschraubung ¾"

1" Kupplung

Übergang 1" Euro x AG

Übergang 1" Euro x IG

Winkel 1" Euro

Winkel 1" Euro x AG

Winkel 1" Euro x IG

T-Stücke 1" Euro

Klemmverschraubung 1"

Werkzeug Rohrbearbeitung

Mehrschicht-Verbundrohr

Heizkörper-Zubehör

Dichtmittel

Befestigung

Isolierung

Versand